Hi Chrigu,
Grüsse aus der Nachbarschaft (Niederbipp)!
Jörg
Hi Chrigu,
Grüsse aus der Nachbarschaft (Niederbipp)!
Jörg
QuoteOriginal geschrieben von jwshome
Wäre cool, wenn ein Link auf die Quelle dabei gewesen wäre.
Möglicherweise meinst du das hier: http://www.michelin.de/de/news…d=20138&codeRubrique=1083
Die Meldung ist allerdings am 18.6.2007 publiziert, also Schnee von vorgestern. Drum wäre ich um die Quelle deiner Info froh!
Jörg
QuoteOriginal geschrieben von Speedy
Beim Michelin-Reifen der Modelle Pilot Power und Pilot Power 2CT sind Defekte in der Lauffläche möglich. Betroffen sind allerdings nur Vorderreifen der Dimension 120/70 ZR17, die auf den Reifenflanken die Aufdrucke „Made in France“ und DOT 6UCW 980T oder DOT 6UVW 979T tragen. Michelin bittet die Besitzer dieser Reifen, sich telefonisch an die eigens eingerichtete Hotline mit der Nummer 0800/22111156 zu wenden, um die weitere Vorgehensweise abzuklären.
Wäre cool, wenn ein Link auf die Quelle dabei gewesen wäre.
Jörg
QuoteOriginal geschrieben von Fario
Bei der nächsten Ausfahrt unbedingt vorher rasieren.
Gruss Roli
Nicht nur das, auch die Phimose sollte der Gute mal behandeln lassen....... :p
QuoteOriginal geschrieben von Speedy
Hallo zusammen,
scheint keiner eine Erfahrung mit dem Pilot Road 2 auf der Speedy gemacht zu haben!?! :-o
Ruhig Brauner, ich!
Aber ich habe den mit 50% Restfläche nach 4500km wieder entsorgt. Die Tourenschwuchtel ist in jeder kleinsten Kurve hinten weggerutscht und das brauch ich nicht. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hatte ich da 2cm Angststreifen, eben wegen der Rutscher. Reumütig kehrte ich wieder zum PiPo zurück.
Jörg
QuoteDisplay MoreOriginal geschrieben von Tiger Heinz
Ich habe bei meinen Tiger einfach einen anderen Luftfilterj mac hen lassen.
Ich würde meinen das ganz ist spürbar. Und ich kann überhaupt nich klagen von zuwenig Luft.
Mein Händler ist in Höri
Hallo Heinz,
hmm, es ist vielleicht hörbar, aber nicht spürbar, das bringt kaum etwas. Die Tiger hat deutlich kleinere Lufteinlässe als die Speedy, etwa um die Hälfte kleiner. Nicht nur der Luftfilter, auch das Problem der Einlässe muss beseitigt werden, um an die nötigen Pferdchen heranzukommen. Ich bezweifle, dass in Höri daran gedacht wurde! aetsch-smilie
@ Kari: Übrigens, Stefan B. in U. bittet um Diskretion, die Änderung der Airbox ist scheinbar nicht so ganz legal....... police 8.gif angel
Jörg
Hi Kari,
ich habe heute Stefan Bärtschi getroffen beim Speed Triple Treffen. Kein Problem für ihn, du kannst dich an ihn wenden. Einen lieben Gruss von mir.....
Jörg
Da kann ich dir nur empfehlen, mal hier zu stöbern: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=49143&hl
Da wirst du fündig und wenn du Zeit hast, gleich nach Wien fahren und das entsprechende mapping machen lassen.
Ansonsten hätte ich dir noch den link: http://metricmotorcycles.com/SpeedTriple.asp
Ist zwar alles für die Speedy, aber für die Tiger ist einiges baugleich, so what? 8-)
Die Adresse meines Mechs ist
Stefan Bärtschi
Dorf 33
4937 Ursenbach/BE
062 965 04 34
Der kriegt das sicher auch hin.
Have fun
Jörg
€dit wegen P.S.: Hätte beinahe vergessen: SLS ist der Seitenluftstrom aus der Airbox in den Auspuff. Da wird Frischluft zugemischt, um die Abgaswerte zu verbessern. Völlig unnötig und die Luft braucht der Motor, nicht der Auspuff....
QuoteOriginal geschrieben von Kari
Wollt mal fragen wer ein Airbox-Tuning inkl. Mapping an seiner Tiger hat machen lassen?
Hi Kari,
was verstehst du unter Airbox-Tuning? Gehts dir nur um einen anderen Filter oder möchtest du grundsätzlich auch die Belüftung ändern? Bei meiner Speedy kam ein BMC-Filter zum Zuge und das SLS ist abgeschaltet/verschlossen. Ein entsprechendes mapping hat dein Freundlicher sicher zur Hand, no prob. Grössere Lufteinlässe sollen noch ein paar PS mehr bringen, aber was solls, die Tiger hat genug.........
Jörg
Frohe Ostern wünsch ich euch auch...............
Jörg
Guter Tipp, Heinz, danke!
Jörg
Merci David. Der KZH ist noch in Arbeit, wird wohl nach Ostern. Dann ist sie perfekt+
Jörg
QuoteOriginal geschrieben von Speedy
Bei mir steht so einer, könnte auch ausgeliehen werden! :o
Das ist doch mal ne Ansage, merci! Pass auf, ich komme auf dein Angebot zurück. Meine nächste Karre - ist bestellt und soll wohl im Mai kommen - hat eine Anhängerkupplung....... (**)
Jörg
Hi Petra,
dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich werde das sicher mal probieren. Innerhalb der EU sicher kein Auftrag, ich denke da z.B. an Montenegro. Die kopieren sich sogar den Fahrzeugausweis und kontrollieren bei der Ausreise, ob wirklich alles stimmt....
Jörg
QuoteOriginal geschrieben von R!tchie
So hab ich meinen gemacht:
R!tchie´s Anhänger
Wie das allerdings mit Abnahme bei euch in der Schweiz aussieht, da siehst Du mich ratlos.
Hi Ritchie,
thanks for your input! Ich werde dann das Teil bei dir ausleihen, wenn ich es benötige. Wie das allerdings mit D-Nummer auf Hänger und CH-Nummer auf Auto aussieht, weiss nur der weiss der Kuckuck wer. In der CH ist alles eine Nummer komplizierter. Ich werde mich hier im Lande nach einer dem Strassenverkehrsamt genehmen Lösung umsehen und das wird wohl sicher kein Klapphänger.
Jörg
Hi Petra,
merci für den Tipp, allerdings sollte ich für 2 Töff Platz haben. Und, in die Schweiz ist das auch noch nicht gebracht geschweige denn vorgeführt. Das dürfte die gleichen Probs geben wie mit dem von mir beschriebenen Hänger.......
LG
Jörg
QuoteDisplay MoreOriginal geschrieben von Petra
Hallo Jörg,
da hab ich was für Dich:
[URL=http://www.yatego.com/anhaengerwolf/p,47aff0159851d,46530b6d924a25_6,wolf-011--follow-me-zerlegbarer-motorradanh%C3%A4nger]Motorradanhänger[/URL]
Zusammenbau in ca. 1 Minute durch patentiertes Stecksystem ~ Platzsparende Unterbringung etc.
QuoteOriginal geschrieben von Speedy
Sehe ich da die Handschrift von Hess-Moto an deinem Mopped?
Absolut falsch!
Es ist die Arbeit des Schraubers meines geringsten Misstrauens, Stefan Bärtschi in Ursenbach.....
Jörg
Hi Leutz,
habe das hier in Internetz gefunden und finde das eigentlich genial für Leute mit kleinem Platz in der Garage. Unterlagen schicken lassen, fast auf den Hintern geflogen, da mindestens 2500 € investiert werden dürfen.
Ein Anruf beim freundlichen Strassenverkehrsamt um die Ecke: Naja, die und die Bescheinigung, mit Transporter holen (in Holland!), gucken, ob nix scharfes vorsteht, Lampen eventuell umbauen. ;D
Das wird also wohl nix. Kennt ihr Alternativen?
Jörg
Fahre auch den PiPo 2CT, habe den Metzler runter. Feedback ist besser, die Mühle noch kurvengeiler und ansonsten siehe triple 59.
Jörg mit Speedy 1050